Professionelle Unterstützung für den Berufsabschluss!

Kauffrau und Kaufmann für Büromanagement

Als überbetriebliche Berufsbildungsstätte (ÜBS) unterstützen wir Ausbildungsbetriebe sowie Auszubildende in den Bereichen:

Überbetriebliche Ausbildung

Als überbetriebliche Ausbildungsstätte bieten wir kleineren Unternehmen die Möglichkeit ihre eigenen Fachkräfte auszubilden, indem wir die Bildungsbereiche abdecken, wozu die Betriebe selbst nicht in der Lage sind bzw. wenn der betriebsinterne Aufwand dafür nicht wirtschaftlich ist.
Als Ausbildungsbetrieb können Unternehmen zusätzlich das eigene Image weiter aufwerten sowie einen wichtigen Teil für die Gesellschaft und die regionale Wirtschaft übernehmen.

Nachhilfe

Unterstützung für Berufsschüler kann aus vielen Gründen erforderlich sein. Sei es durch Unterrichtsausfall oder individuellen Lern-schwächen begründet. Im klassischen Sinn einer Nachhilfe bieten wir gezielte Hilfe für kaufmännisch Auszubildende an.  
Dabei kann ein einzelner Schwerpunkt auf zum Beispiel auf der Vorbereitung auf eine Klausur liegen oder ganz im Allgemeinen, bei individuellen Defizienten.

Prüfungsvorbereitung

Der Endspurt ist für einige Schüler aber auch Ausbilder eine Herausforderung für sich. Gezieltes Training für schriftliche oder mündliche Prüfungen realisieren unserer Dozenten in Verbindung mit Stressabbau und verschiedenen Lernmethoden.
Einige von ihnen sind zudem auch in ehrenamtlichen Prüferfunktionen bei regionalen Kammern aktiv und können somit ganz klare Vorstellungen von Prüfungsabläufen vermitteln.

Vorteile und Nutzen

Für Unternehmen

Neue Fachkräfte auszubilden und somit die eigene zukünftige Personalsituation zu sichern, ist für viele Unternehmen eine wichtige Zielstellung. Neben vielen wichtigen Arbeitsbereichen ist insbesondere die Büroverwaltung in den meisten Betrieben ein Schlüsselsegment.

Für einige Unternehmen stellt die vollständige Abdeckung der für den kaufmännischen Berufsabschluss notwendigen Ausbildungsinhalte eine Herausforderung dar. Fehlende Elemente, wie zum Beispiel eine volldigitalisierte Finanzbuchhaltung oder eine professionelle Marketingabteilung, sind häufig die Gründe, welche eine kaufmännische Ausbildung im Betrieb nicht ermöglichen.

An dieser Stelle greifen die ÜBS, die überbetrieblichen Ausbildungsstätten:

Flexibel in der Einbindung in eigene Betriebsabläufe, kann überbriebliche Ausbildung in Form von einzelnen Lehrgängen bis zur laufenden Ausbildungsbegleitung realisiert werden.

Zudem kann selektiv mit Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung nachgesteuert werden.

Für Auszubildende

Eine Berufsausbildung ist für junge Menschen oft eine größere Herausforderung. Für viele ist es der erste Einstieg in eine regelmäßige Tätigkeit. Neben der Berufsschule strömen zudem noch reichlich neue sozial-gesellschaftliche Impulse auf die Jugendlichen ein.

Kleinere Ausbildungsbetriebe können oft nicht in dem Maß auf die individuellen Aspekte der Berufsausbildung eingehen, wie sie es gern würden.

Wenn dann mögliche Reibungspunkte zwischen Unterrichtsausfall, Elternhaus und Ausbildungsbetrieb zu groß werden, wirtschaftliche oder organisatorischen Probleme dazu kommen, bleibt leider oft die Berufsausbildung auf der Strecke.

Hier versuchen wir im überbetrieblichen Ausbildungsbetrieb eine Lücke zu schließen, durch Qualifizierungen, Lehrgänge, Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung - zur Unterstützung der Eltern, Lehrer und Ausbilder.

Kontaktieren Sie uns

Über uns

Als Bildungsdienstleister sind wir seit dem Jahr 2000 im Großraum Mitteldeutschland sowie im Onlinesegment europaweit tätig. Unser Portfolio an über 80 freien und festen pädagogischen Mitarbeitern ermöglicht eine sehr breite Abdeckung der von uns betreuten Bildungsprojekten.
Der Stammsitz der BmS-Bildungsgruppe ist in Bitterfeld, Sachsen-Anhalt. Unsere Mitarbeiter sind darüber hinaus in über 13 europäischen Ländern ansässig.
Neben diversen Bildungsbereichen haben wir uns insbesondere im kaufmännischen Gebiet - und hier im speziellen auf die Kaufmänner und Kauffrauen für Büromanagement spezialisiert.